fuhrpark_850x850_2021_03

Flottenversicherungen

  • Individuelle Versicherungslösungen für Ihren Fuhrpark
  • Günstige Flottentarife, z.B. durch Stückprämien
  • Umfassender persönlicher Service

Flottenversicherungen für Ihren Fuhrpark

  • Leistungen: Das attraktive Baukastenprinzip unserer Fuhrparkversicherung ermöglicht Ihnen eine individuelle Versicherungslösung, die wir durch automatisch eingeschlossene Leistungen wie erhöhte Deckungssummen oder den Einschluss von Pannen- und Unfallhilfe erweitern.
  • Geringerer Verwaltungsaufwand: Bündeln Sie Ihre gesamten Fahrzeuge in einer einzigen Police und verringern Sie so den administrativen Aufwand spürbar, indem Sie eine einfache, transparente Übersicht über Verträge, Prämien und Verlängerungen haben.
  • Vorteile nutzen: Profitieren Sie von finanziellen Vorteilen wie günstigen Flottentarifen für Geschäftsführerfahrzeuge oder Stückprämienmodellen.
  • Günstige Zusatzbausteine: Setzen Sie auf wichtige Zusatzbausteine zu attraktiven Konditionen wie einen Rundum-Schutz für Elektrofahrzeuge, Ersatzmietwagen oder Fahrzeug-Rechtsschutzversicherung.

Was ist eine Flottenversicherung?

Eine Flottenversicherung ist eine spezielle Versicherung für Unternehmen, mit der diese mehrere Fahrzeuge ihres Fuhrparks in absichern können. Basis einer Flottenversicherung ist die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung, die um eine Kaskoversicherung (Teilkasko oder Vollkasko) erweitert werden kann. Je nach Größe der Flotte können die Versicherungsleistungen individuell angepasst und erweitert werden, beispielsweise durch eine Pannen- und Unfallhilfe, eine Leasingdifferenzdeckung oder eine Rechtsschutzversicherung.

Mit einer Flottenversicherung erhält Ihr Fuhrpark einen maßgeschneiderten Schutz, damit Ihre Mitarbeiter nach einer Panne, einem Unfall oder Diebstahl schnell wieder mobil sind. Zugleich sind Haftpflichtansprüche mitversichert, die aus der Nutzung dieser Fahrzeuge entstehen können.

Unsere Flottenkonzepte orientieren sich an Ihrem individuellen Bedarf. Im Kfz-Flottenbereich gehören wir zu den größten Anbietern auf dem deutschen Versicherungsmarkt. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und leistungsfähigen Deckungskonzepten.

Unsere Flottenversicherung bietet Ihnen im Vergleich zu einer Einzelversicherung wichtige Vorteile:

  • Geringer Verwaltungsaufwand
  • Günstige Konditionen
  • Individuell angepasster Versicherungsschutz

Welche Flottengrößen werden unterschieden?

Bei unserer Flottenversicherung unterscheiden wir vier unterschiedliche Flottengrößen: gewerbliche Pkw, Miniflotten, Kleinflotten und Individualflotten. Für jede Flottengröße haben wir eine eigene Versicherungslösung, die durch ein passgenaues Leistungs- und Servicespektrum optimal auf die Anzahl der Fahrzeuge und die damit verbundenen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Flottenversicherung weiter individuell anzupassen oder zu ergänzen.

Unabhängig davon, ob Sie nur eine kleine Flotte oder einen umfangreichen Fuhrpark haben, bekommen Sie so eine maßgeschneiderte Lösung und stellen sicher, dass all Ihre Fahrzeuge und deren Fahrer optimal abgesichert sind.

Fordern Sie jetzt Ihr Angebot an.

Ab wie vielen Fahrzeugen lohnt sich eine Flottenversicherung?

Grundsätzlich spricht man ab drei Fahrzeugen innerhalb eines Unternehmens von einer Flotte, genauer gesagt von einer Miniflotte. Ab dieser Größe bekommen Sie von uns eine Komplettlösung für Ihren Fuhrpark, die Ihnen wichtige Vorteile bietet.

Nach oben sind bei der Zahl der Fahrzeuge keine Grenzen gesetzt. Je mehr Fahrzeuge Sie in Ihrem Fuhrpark haben und in einer Flottenversicherung zusammenschließen, umso größer werden

Ihre Vorteile – sei es durch den geringeren Verwaltungsaufwand, günstigere Konditionen oder individuellere Absicherungsmöglichkeiten. Da wir wissen, dass auch viele Klein- und Kleinstunternehmen sich die besonderen Möglichkeiten und Konditionen einer Flottenversicherung wünschen, haben wir schon für ein bis zwei gewerblich genutzte Pkw eines Unternehmens eine Kfz-Flottenversicherung eingeführt: den Zurich Tarif „Gewerbe“. Mit diesem speziellen Tarif profitieren Sie von einem umfangreichen Versicherungspaket, das viele prämienfreie besondere Leistungen sowie zusätzliche Erweiterungen des Versicherungsschutzes beinhaltet.

Was sind die Vorteile einer Flottenversicherung?

Mit unserer Flottenversicherung profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, die speziell auf die Anforderungen von Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen zugeschnitten sind. Hier einige der wichtigsten Aspekte:

  • Risikoabsicherung zu günstigen Konditionen
    Durch die Bündelung mehrerer Fahrzeuge in einer einzigen Police können Sie von günstigen Prämien profitieren. So gewähren wir beispielsweise einen individuellen Flottennachlass auf Basis der durchschnittlichen Schadensfreiheitsklasse (SF) für den gesamten Fuhrpark.
  • Weniger Verwaltungsaufwand
    Jedes Fahrzeug wird einzeln policiert, mit einer eigenen Versicherungsscheinnummer. Die Flotte wird unter einer Flottennummer gebündelt. Das reduziert den administrativen Aufwand erheblich und erleichtert Ihnen die Übersicht über Versicherungsverträge, Prämienzahlungen und Vertragsverlängerungen.
  • Neufahrzeuge mitversichert
    Erweitert sich Ihre Flotte, werden die neu hinzukommenden Fahrzeuge automatisch zu den vereinbarten Konditionen versichert.
  • Individuellere Versicherungslösungen
    Unsere Flottenversicherung kann auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten werden. Sie haben die Möglichkeit, für jedes Fahrzeug den passenden Versicherungsschutz zu wählen.
  • Persönlicher Service
    Profitieren Sie von unserem Rundum-Service: Bei Vertrags-, Schadens- und Servicefragen steht Ihnen Ihr persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
  • Sonderregelungen für Geschäftsführer (nur bei Kleinflotte)
    Ab fünf SF-berechtigten Fahrzeugen (Kleinflotte) haben Sie die Möglichkeit, ein „Geschäftsführer-Fahrzeug“ zu besonders günstigen Konditionen abzusichern (SF-Klasse 20 mit Beitragssatz 27 %).
  • Sondereinstufung für Existenzgründer (nur bei Kleinflotte)
    Bis zu 12 Monate nach Gründung Ihres Unternehmens können Sie Ihre Fahrzeuge ohne Schadenfreiheitsrabatt (SFR) mit maximal SF 5 einstufen lassen.
  • Flexible Beitragskalkulation (nur bei Individualflotte)
    Bei einer Flotte von mindestens 15 ziehende SFR-berechtigte Fahrzeugen (ohne Anhänger) ermöglicht es Ihnen unser Individualflotten-Konzept, die Beitragskalkulation flexibel zu gestalten, zum Beispiel durch Stückpreismodelle.
  • Günstiges Zusatz-Versicherungsangebot
    Zusätzlich zur Flottenversicherung können Sie weitere Versicherungen, wie beispielsweise eine Verkehrsrechtsschutzversicherung, zu besonders günstigen Konditionen abschließen.

Fordern Sie jetzt Ihr Angebot an.

Leistungen der Flottenversicherung

Ob ein oder zwei gewerbliche Pkw, Mini- und Kleinflotte oder Individualflotte: Jede Flottenversicherung hat auf die speziellen Bedürfnisse zugeschnittene Leistungen.

Den Leistungsumfang der jeweiligen Flottenversicherung sowie zusätzliche Bausteine wie Notfall-Helfer oder Elektro-Zusatzbausteine finden Sie hier:

gewerbliche-pkw_300x300_2020_12

Gewerbliche Pkw (1-2 Fahrzeuge)

miniflotten_300x300_2020_12

Miniflotten (3-4 Fahrzeuge)

Die attraktive Komplettlösung für den kleinen Fuhrpark.

kleinflotten_300x300_2020_12

Kleinflotten (5-20 Fahrzeuge)

Die optimale Lösung für mittelständische Unternehmen.

individualflotten_300x300_2020_12

Individualflotten (ab 15 Fahrzeugen)

Das perfekt abgestimmt Baukastenprinzip.

Schadensbeispiele in der Flottenversicherung

Kollision mit einem Wildtier auf einer Landstraße
Der Fahrer eines gewerblichen Nutzfahrzeugs kollidiert in der Dämmerung mit einem Reh auf einer Landstraße in Österreich. Das Fahrzeug wird im Frontbereich stark beschädigt, und der Fahrer meldet den Vorfall der Versicherung. Da der Kfz-Tarif „Gewerbe“ eine Kollision mit Tieren aller Art abdeckt und keine Selbstbeteiligung vereinbart wurde, übernimmt die Versicherung die Reparaturkosten des Fahrzeugs. Da der Schadenfall zudem in Österreich passiert ist, greift auch der Auslandsschutz, sodass der Fahrer und das Unternehmen keine zusätzlichen Kosten tragen müssen.
Totalschaden eines neuen Firmenfahrzeugs
Der Geschäftsführer eines Unternehmens hat vor 6 Monaten ein neues Elektrofahrzeug für sich gekauft und im Rahmen seiner Flottenversicherung versichert. Der Pkw ist unter anderem mit einem hochmodernen Navigations- und Kommunikationssystem ausgestattet. Bei einem schweren Verkehrsunfall entsteht am Fahrzeug ein Totalschaden. Da das Fahrzeug erst vor kurzer Zeit angeschafft wurde, greift die 24 Monate Neu-/Kaufpreisentschädigung, und die Versicherung erstattet den vollen Kaufpreis des Fahrzeugs. Darüber hinaus wird auch das im Fahrzeug verbaute Navigationssystem zum Neupreis entschädigt, da die Neupreisentschädigung für fest verbaute Systeme ebenfalls Teil der Versicherung ist. Das Unternehmen kann somit ohne finanziellen Verlust ein neues Fahrzeug anschaffen.
Schaden durch Hagelsturm auf einem Parkplatz
Eine Flotte von Firmenfahrzeugen steht über das Wochenende auf dem ungeschützten Firmenparkplatz. Ein plötzlicher Hagelsturm zieht über das Gebiet und hinterlässt schwere Dellen und Glasbruch an mehreren Fahrzeugen. Aufgrund der starken Hagelkörner sind die Motorhauben, Dächer und Scheiben einiger Fahrzeuge massiv beschädigt. Die Flottenversicherung von Zurich deckt auch Kumulusrisiken ab, also die Gefahr, dass mehrere Fahrzeuge einer Flotte gleichzeitig von einem Schadensereignis betroffen sind. Die Reparaturkosten werden vollständig übernommen, da Schäden durch Naturgewalten wie Hagel explizit versichert sind (bei Abschluss mindestens einer Teilkaskoversicherung). Die Fahrzeuge werden schnell repariert, und das Unternehmen muss keine zusätzlichen Kosten tragen.
Beratung vor Ort

Zurich in Ihrer Nähe

Wie werden die Tarife der Flottenversicherung berechnet?

Tarifberechnung für gewerbliche Pkw

Beim Kfz-Tarif „Gewerbe“ werden die Beiträge auf der Grundlage von Schadenfreiheitsklasse, Fahrzeugtyp, Regionalklasse, Fahrleistung, Nutzungsart, Selbstbeteiligung und anderen Faktoren berechnet. Es besteht zudem eine Sondereinstufungsmöglichkeit in die SF-Klasse 2 für gewerblich genutzte Fahrzeuge, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind:

  1. Der Versicherungsnehmer hat zum Zeitpunkt des Versicherungsbeginns das 23. Lebensjahr vollendet oder es handelt sich um eine juristische Person.
  2. Auf den Versicherungsnehmer oder die juristische Person ist bereits ein Pkw, Kraftrad, Campingfahrzeug, Lieferwagen oder Lkw zugelassen, das bei der Versicherungsgesellschaft versichert ist und in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung mindestens in SF-Klasse 2 eingestuft wurde.
  3. Das neu anzumeldende Fahrzeug darf sich nicht bereits in der SF-Klasse 0, SF ½ oder SF 1 befinden.
  4. Der Halter des Fahrzeugs und der Versicherungsnehmer müssen identisch sein.

Diese Sondereinstufung ermöglicht es gewerblichen Kunden, einen günstigeren Tarif für neu hinzukommende Fahrzeuge zu erhalten, sobald die Voraussetzungen erfüllt sind.

Tarifberechnung bei Mini- und Kleinflotten

Bei einer Mini- und Kleinflottenversicherung wird der Tarif auf Basis eines individuellen Flottennachlasses berechnet. Dieser Nachlass basiert auf der durchschnittlichen Schadensfreiheitsklasse (SF) des gesamten Fuhrparks und gilt auch für Fahrzeuge, die keinen Schadenfreiheitsrabatt (SFR) haben, wie Anhänger oder Auflieger. Neu zur Flotte hinzukommende Fahrzeuge erhalten ebenfalls diesen Nachlass, auch wenn sie keinen eigenen SFR haben. In diesem Fall erfolgt eine Sondereinstufung in die durchschnittliche SF-Klasse des gesamten Fuhrparks. Zusätzlich erhalten Fahrzeuge, die keinen SFR mitbringen, eine Sondereinstufung in Höhe des durchschnittlichen SFR der Flotte.

Tarifberechnung bei Individualflotten

Bei der Berechnung der Flottentarife ab 15 Fahrzeugen können verschiedene Möglichkeiten der flexiblen Beitragskalkulation zum Einsatz kommen, um den Versicherungsschutz individuell an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.

  • Stückprämienmodell
    Beim Stückprämienmodell wird für jede Fahrzeugklasse der Flotte ein fester Beitrag, unabhängig von der individuellen Schadenfreiheitsklasse, erhoben. Dieser Beitrag wird auf Basis des Risikoprofils der gesamten Flotte kalkuliert, sodass jedes Fahrzeug einer Klasse den gleichen Beitrag zahlt, unabhängig davon, wie viele schadenfreie Jahre es hat. Dieses Modell eignet sich besonders für größere Flotten, da es eine einfache und transparente Kalkulation ermöglicht und die Verwaltung vereinfacht. Zudem können neu hinzukommende Fahrzeuge zu denselben Konditionen wie bestehende Fahrzeuge versichert werden.
  • Ergebnisorientierte Schadenauswertung
    Die Beitragsberechnung kann auch auf einer Schadenauswertung der gesamten Flotte basieren. Dabei wird der Schadenverlauf der Flotte über einen bestimmten Zeitraum betrachtet. Flotten, die wenige Schäden haben, können von günstigeren Prämien profitieren. Umgekehrt können häufiger auftretende Schäden zu einer Anpassung der Beiträge führen.
  • Gewinn- und Verlustmodelle
    Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Gewinn- und Verlustmodelle vereinbart werden. Hierbei wird ein Zielbeitrag für die Flotte festgelegt, und am Ende des Versicherungsjahres wird geprüft, ob die tatsächlichen Schadenaufwendungen unter oder über dem kalkulierten Betrag liegen. Bleiben die Schäden unter dem Zielwert, kann das Unternehmen einen Teil der Einsparungen als Rückvergütung erhalten. Liegen die Schäden darüber, können die Beiträge im Folgejahr entsprechend angepasst werden. Diese Modelle fördern eine wirtschaftliche und risikoarme Nutzung der Flotte.
Beratung vor Ort

Zurich in Ihrer Nähe

Angebot anfordern

Ihr persönliches Angebot

Fragen und Antworten zur Flottenversicherung 

  • Ist eine Flottenversicherung günstiger?
    Ja, eine Flottenversicherung ist in der Regel günstiger als die Einzelversicherung der Fahrzeuge, insbesondere für Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen. Durch die Tarifberechnung anhand des Stückprämienmodells oder die Ermittlung durchschnittlicher Schadenfreiheitsklassen wird der Beitrag oft niedriger kalkuliert. Zudem bieten unsere Flottenversicherungen flexible Beitragsmodelle und Nachlässe, die bei Einzelverträgen in dieser Form nicht verfügbar sind. Wir berücksichtigen den Schadenverlauf der gesamten Flotte, was zu weiteren Einsparungen führen kann, insbesondere bei einem guten Schadenverlauf.
  • Wie teuer ist eine Flottenversicherung?
    Die Kosten einer Flottenversicherung hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Anzahl und Art der Fahrzeuge, der Schadenverlauf der Flotte, die Nutzungsart der Fahrzeuge sowie die gewählten Deckungsumfänge (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko, Zusatzversicherungen wie Fahrzeug-Rechtsschutz). Zusätzlich beeinflussen Faktoren wie Branche, Fahrzeugtyp, Regionalklasse, Fahrleistung und Fahrerprofil den Beitrag.
  • Wie viele Fahrzeuge braucht man für eine Flotte?
    Eine klassische Flotte beginnt bei drei bis vier Fahrzeugen (Miniflotte), geht über fünf bis 20 Fahrzeuge (Kleinflotte) und reicht bis zur Individualflotte ab 15 Fahrzeugen (nicht SFR-berechtigte Fahrzeuge wie Anhänger zählen nicht dazu).
  • Wie viele Lkw ergeben eine Flotte?
    Bei Zurich sind schon drei Lkw eine Flotte und können im Rahmen einer Flottenversicherung versichert werden.
  • Was ist ein Flottenprogramm?
    Ein Flottenprogramm ist eine spezielle Versicherungslösung, die darauf abzielt, den Versicherungsschutz für eine größere Anzahl von Fahrzeugen innerhalb eines Unternehmens zu bündeln, zu optimieren und in der Verwaltung zu vereinfachen. Es richtet sich vor allem an Unternehmen, die mehrere Fahrzeuge – von Pkw über Lkw bis hin zu Sonderfahrzeugen – in ihrem Fuhrpark betreiben.

Rasche Hilfe im Schadenfall

Service- und Notfallnummern

Bei Kfz-Schäden oder wenn Sie wichtige Infos zu einem Schadenfall brauchen – wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar.

Internationale Versicherungskarte

Die Grüne Versicherungskarte für den Kraftverkehr – als Gültigkeitsnachweis für einen bestehenden Versicherungsschutz.

Europäischer Unfallbericht

Hilft bei der schnellen Schadenregulierung in Deutschland und im Ausland.

Ratgeber

  • fuhrparkmanagement_352x220_2022_01
    Ratgeber Firmenwissen

    Fuhrparkmanagement

    Sie suchen nach Möglichkeiten, Kosten zu sparen und die Effizienz zu steigern? Denken Sie über Fuhrparkmanagement nach.

  • e-auto-versicherung_352x220_2022_01
    Ratgeber Firmenwissen

    Parkplatz Ladestation E-Auto

    Parkplatz mit Ladestation für E-Autos von Unternehmen. – Wann lohnt sich das?

  • betriebliche-altersvorsorge_352x220_2022_01
    Ratgeber Firmenwissen

    Das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz

    Die Bundesregierung hat zur Stärkung der Betriebsrente umfassende Neuerungen seit 01.01.2018 beschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren

maschinenversicherung_300x300_2020_11

Maschinenversicherung

Funktionierende Maschinen sind unverzichtbar. Die Maschinenversicherung von Zurich schützt Sie vor den finanziellen Folgen unvorhersehbarer Ereignisse und sorgt dafür, dass Sie den Betrieb schnell wieder aufnehmen können.

autoinhaltsversicherung_300x300_2020_11

Autoinhaltsversicherung

Eine Autoinhaltsversicherung bietet finanziellen Schutz für die Ladung, die Sie mit Ihrem Fahrzeug transportieren. Sie ersetzt Ihnen Schäden, die durch Verlust oder Beschädigung der Waren und Güter entstehen.

frachtfuehrerversicherung_300x300_2020_11

Frachtführerversicherung

Die Frachtführerversicherung bietet Transportunternehmen einen wichtigen Schutz. Sie übernimmt die Haftung für Schäden oder Verluste an gewerblich beförderten Gütern.