Schutz für Ihre gewerblich genutzten Pkw
- Versicherungsschutz: Abschluss im Rahmen der Teilkasko oder Vollkasko für 1 bis 2 gewerblich genutzte Pkw
- Leistungen: Mitversichert sind Fahrzeugteile und -zubehör bis 15.000 EUR, Naturgewalten wie Sturm, Hagel oder Überschwemmungen. Zudem inklusive: 24 Monate Neuwert-/Kaufpreisentschädigung (12 Monate bei Diebstahl)
- Tierschäden: Kollisionen mit Tieren aller Art, Tierbissschäden unbegrenzt ohne Innenraum, Tierbissfolgeschäden bis 5.000 EUR
- Schlüsselverlust: Übernahme der Schlossaustauschkosten bei Entwendung des Autoschlüssels
- Grobe Fahrlässigkeit: Verzicht auf Leistungskürzung bei grober Fahrlässigkeit (außer bei Alkohol, Drogen und grob fahrlässiger Herbeiführung von Diebstahl)
Was ist eine gewerbliche Kfz-Versicherung?
Eine Versicherung für gewerbliche Pkw wie der Zurich Tarif Gewerbe dient dazu, den Versicherungsschutz für Fahrzeuge abzudecken, die im Rahmen Ihres Gewerbebetriebs genutzt werden.
Wie bei privaten Pkw ist auch bei gewerblich genutzten Fahrzeugen die Kfz-Haftpflicht eine Pflichtversicherung und gesetzlich vorgeschrieben. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Dritten im Straßenverkehr zugefügt werden, wie Personenschäden oder Sachschäden an fremden Fahrzeugen. Diese Kfz-Haftpflichtversicherung können Sie im Rahmen der gewerblichen Kfz-Versicherung durch Leistungen einer Teilkasko oder Vollkaskoversicherung ergänzen und erweitern.
Zusätzlich bieten wir Ihnen mit dem Zurich Tarif Gewerbe ein umfangreiches Versicherungspaket für gewerblich genutzte Pkw mit vielen prämienfreien besonderen Leistungen sowie zusätzlichen Erweiterungen des Versicherungsschutzes.
So sind im Zurich Tarif Gewerbe zahlreiche prämienfreie Leistungen integriert, die speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und kleinen Unternehmen zugeschnitten sind. Dazu gehören beispielsweise die Absicherung des Fahrzeugs gegen Naturgewalten wie Sturm oder Hagel sowie der Schutz vor Schäden durch Tierbisse bei Abschluss einer Teilkasko. Im Deckungsumfang sind zudem Fahrzeugteile und Zubehör bis zu einem Betrag von 15.000 EUR enthalten. Solche Zusatzleistungen bieten einen umfassenden Schutz für das Fahrzeug und entlasten den Versicherungsnehmer bei unerwarteten Vorfällen.
Auf Wunsch können weitere Versicherungsbausteine wie ein Fahrerschutz, eine Leasingdifferenzdeckung oder ein Rundum-Schutz für Akkus von E-Fahrzeugen integriert werden. So können Sie Ihre gewerbliche Kfz-Versicherung individuell erweitern und den Schutz optimieren.
Der Zurich Tarif Gewerbe eignet sich für ein bis zwei gewerblich genutzte Pkw. Ab dem dritten Fahrzeug stehen Ihnen Versicherungslösungen für Fuhrparks mit Miniflotten, Kleinflotten oder Individualflotten zur Verfügung.
Fordern Sie jetzt Ihr Angebot an.
Was ist der Unterschied zwischen Autoversicherung und gewerblicher Kfz-Versicherung?
Der wesentliche Unterschied zwischen einer Versicherung für gewerbliche Pkw und einer klassischen Autoversicherung liegt in der Art der Nutzung des Fahrzeugs sowie den spezifischen Anforderungen des Versicherungsschutzes.
Eine Autoversicherung ist in der Regel für privat genutzte Fahrzeuge ausgelegt, bei denen das Risikoprofil in erster Linie von der privaten Nutzung abhängt, etwa für den täglichen Weg zur Arbeit oder Freizeitaktivitäten.
Die Versicherung für gewerbliche Pkw hingegen ist speziell auf Fahrzeuge zugeschnitten, die beruflich genutzt werden. Diese Fahrzeuge werden meist intensiver genutzt, was zu einem höheren Risiko für Unfälle oder Schäden führen kann. Daher bietet die gewerbliche Kfz-Versicherung zusätzliche oder erweiterte Leistungen, um den spezifischen Bedürfnissen von Unternehmen oder Selbstständigen gerecht zu werden.
Leistungen der gewerblichen Kfz-Versicherung
Die gewerbliche Pkw Versicherung von Zurich beinhaltet folgende prämienfreie Leistungen:
Zurich Tarif Gewerbe:
- Fahrzeugteile/-zubehör bis 15.000 EUR
- 24 Monate Neuwert-/Kaufpreisentschädigung, 12 Monate bei Diebstahl
- Verzollungs-, Zulassungs-, Überführungs- und Entsorgungskosten
- Mitversicherung von Naturgewalten Sturm, Hagel, Blitzschlag; des Weiteren auch z. B. bei Schnee- oder Dachlawinen, Erdrutsch wie Geröll und Schlammlawinen, Überschwemmungen, Erdsenkungen, Erdbeben, Vulkanausbrüche)
- Tierbissschäden unbegrenzt ohne Fahrzeuginnenraum
- Tierbissfolgeschäden bis 5.000 EUR
- Kein Abzug „Neu für alt“
- Verzicht auf Leistungskürzung bei grober Fahrlässigkeit (außer bei Alkohol, Drogen und grob fahrlässiger Herbeiführung von Diebstahl)
- Kollision mit Tieren aller Art
- Bei Schlüsselentwendung Übernahme der Schlossaustauschkosten
- Versicherungsschutz bei der Benutzung von Schiffen/Fähren (Havarie Grosse)
- Innenraumvandalismus
- Auslandsschadenschutz
Besondere Sondereinstufung
Eine Sondereinstufung in die Schadenfreiheitsklasse (SF) 2 für gewerblich genutzte Pkw ist möglich, wenn der Versicherungsnehmer mindestens 23 Jahre alt oder eine juristische Person ist. Zudem muss bereits ein anderes Fahrzeug (Pkw, Kraftrad, Campingfahrzeug, Lieferwagen oder Lkw) auf den Versicherungsnehmer zugelassen und bei uns mindestens in SF-Klasse 2 versichert sein. Das neu versicherte Fahrzeug darf nicht bereits in SF 0, SF ½ oder SF 1 eingestuft sein, und Halter sowie Versicherungsnehmer müssen identisch sein.
Kfz-Haftpflichtversicherung
Natürlich können Sie im Rahmen der gewerblichen Kfz-Versicherung auch die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen.
In der Kfz-Haftpflichtversicherung (Deckungssumme 100 Mio. EUR pauschal, maximal 15 Mio. EUR je geschädigte Person), sind prämienfrei mitversichert:
- Mallorca-Police: Führen fremder Fahrzeuge im Ausland
- Auslandsschadenschutz
- Kfz-Umweltschadenversicherung
Für wen ist eine gewerbliche Kfz-Versicherung sinnvoll?
Unser Zurich Tarif Gewerbe ist für alle sinnvoll, die ein bis zwei Fahrzeuge haben und diese überwiegend oder ausschließlich für berufliche Zwecke nutzen. Das betrifft vor allem Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen, die Fahrzeuge für den täglichen Betrieb einsetzen, sei es für Kundenbesuche, Auslieferungen oder den Transport von Werkzeug und Material.
Da solche Fahrzeuge oft intensiver und unter anderen Bedingungen als privat genutzte Pkw eingesetzt werden, ist ein spezieller Schutz notwendig, der auf die betrieblichen Risiken zugeschnitten ist. Eine gewerbliche Kfz-Versicherung bietet Ihnen genau diese Absicherung. Mit Zusatzbausteinen können Sie Ihre gewerbliche Kfz-Versicherung weiter an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Fordern Sie jetzt Ihr Angebot an.
Zusatzbausteine der gewerblichen Kfz-Versicherung
Durch Zusatzbausteine lässt sich die Kfz-Versicherung passgenau an Ihre Bedürfnisse anpassen. Folgende Bausteine können Sie auf Wunsch einschließen:
KH-Plus Gewerbe
Zusatzbaustein zur Kfz-Haftpflichtversicherung für gewerblich genutzte Pkw mit folgenden Leistungen – jedoch nicht für Selbstfahrervermiet-Pkw, Taxen und Mietwagen:
- Pannen- und Unfallhilfe am Schadenort – Kostenersatz bei Selbstorganisation der Wiederherstellung der Fahrbereitschaft bis 300 EUR
- Bergen
- Abschleppen – Kostenersatz bei Selbstorganisation des Abschleppens bis 300 EUR
- Fahrzeugunterstellung
- Mietwagen – Kostenersatz bis maximal 60 EUR pro Tag für höchstens 7 Tage Abschlussvoraussetzung: Fahrzeugalter maximal 12 Jahre
Leasingdifferenzdeckung
Für geleaste/finanzierte Pkw zahlen wir im Falle eines Totalschadens, eines Verlusts oder einer Zerstörung zusätzlich zu der Entschädigungsleistung den Betrag, welcher sich aus der Differenz der Entschädigungsleistung und einem höheren Restbuchwert des Leasing-/Finanzierungsgebers ergibt.
Rabattschutz
Bei einem Schadensfall pro Kalenderjahr erfolgt keine Rückstufung des Schadenfreiheitsrabatts. Der Rabattschutz gilt für den Versicherungsnehmer und für alle mindestens 23 Jahre alten berechtigten Fahrer.
Werkstatt Plus (gegen Beitragsnachlass einschließbar)
Bei einem Unfall innerhalb Deutschlands ist der Versicherungsnehmer verpflichtet, die Reparatur in einer von uns vermittelten und vorgegebenen Werkstatt durchführen zu lassen. Vorteile für Sie:
- Hol- und Bringservice
- Fahrzeugreinigung
- Ersatzfahrzeug
- 6 Jahre Garantie auf Reparaturarbeiten
- Eintritt in die Herstellergarantie
Fahrerschutz für gewerblich genutzte Pkw und Lieferwagen im Werkverkehr
Absicherung des berechtigten Fahrers, wenn dieser beim Lenken des versicherten Fahrzeugs verletzt oder getötet wird.
- Leistungen, wenn der berechtigte Fahrer verletzt wird:
- Schmerzensgeld
- Verdienstausfall
- Haushaltshilfe
- Behindertengerechter Umbau
- Pflegeleistungen
- Leistungen, wenn der berechtigte Fahrer stirbt:
- Unterhalt für Hinterbliebene (Witwe/Witwer, eingetragene Lebenspartner, Kinder und Stief-/Adoptivkinder)
- Beerdigungskosten
- Zusatzleistungen:
- Beratung des Geschädigten und seiner Angehörigen
Wann zahlt die Gewerbe-Kfz-Versicherung und wann nicht?
Einige Beispiele, wann Ihre gewerbliche Pkw Versicherung Kosten übernimmt und wann nicht.
Ihre gewerbliche Kfz-Versicherung zahlt … | Ihre gewerbliche Kfz-Versicherung zahlt nicht … | |
---|---|---|
Ein Mitarbeiter verursacht einen Unfall und das Fahrzeugzubehör im Wert von 10.000 EUR wird beschädigt. | … wenn das Fahrzeugzubehör nicht teurer als 15.000 EUR ist. | … wenn der Wert des beschädigten Zubehörs 15.000 EUR übersteigt. |
Das Fahrzeug wird durch Dellen im Blech stark beschädigt. | … wenn Naturgewalten wie Hagel die Ursache sind. | … wenn die Schäden durch eine normale Abnutzung entstanden sind. |
Ein Marder verursacht einen Tierbissschaden am Motor des Fahrzeugs. | … wenn die Tierbissschäden nur eine kleine Reparatur unter 5.000 EUR verursacht haben. | … wenn Folgeschäden über 5.000 EUR entstanden sind, da dies die versicherte Höchstgrenze ist. |
Ein Mitarbeiter verliert die Fahrzeugschlüssel, und die Schlösser müssen ausgetauscht werden. | … wenn die Schlüssel entwendet wurden oder kein Eigenverschulden vorliegt. Dann werden die Schlossaustauschkosten übernommen. | … wenn der Verlust der Schlüssel grob fahrlässig herbeigeführt wurde. |
Das Firmenfahrzeug wird während einer Überschwemmung stark beschädigt. | … wenn das Fahrzeug nicht bewusst in Gefahr gebracht wurde. Überschwemmungsschäden sind durch die Versicherung abgedeckt. | … wenn der Schadensfall auf grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen ist, etwa wenn der Fahrer bewusst in eine überflutete Straße fährt. |
Welche Arten der gewerblichen Kfz-Versicherung gibt es?
Wir bieten unseren Kunden verschiedene Lösungen für die gewerbliche Kfz-Versicherung. Sie orientieren sich an der Anzahl der Fahrzeuge. Unsere Angebote reichen von der Absicherung einzelner gewerblicher Fahrzeuge (1–2 Fahrzeuge) bis hin zu umfassenden Flottenversicherungen für größere Fuhrparks ab 15 Fahrzeugen. Je nach Flottengröße passen sich die Prämien und der Verwaltungsaufwand an, um Ihnen einen optimalen Deckungsumfang und maximale Flexibilität zu gewährleisten.
Versicherung | Fahrzeuge | Besonderheiten | Vorteile |
---|---|---|---|
Gewerbliche Pkw Versicherung | 1–2 Fahrzeuge | Basisversicherung für einzelne gewerbliche Pkw | Grundlegende Deckung für Pkw, einfache Verwaltung |
Miniflottenversicherung | 3–4 Fahrzeuge | SFR-Berechnung für den gesamten Fuhrpark, flexible Zusatzdeckungen | Niedrigere Prämien durch Durchschnitts-SF-Klasse, weniger Verwaltungsaufwand |
Kleinflottenversicherung | 5–20 Fahrzeuge | Schadenfreiheitsrabatt für gesamte Flotte, umfangreiche Zusatzleistungen, durchschnittlicher SFR als Sondereinstufung für neu hinzukommende Fahrzeuge, Nachlässe für alle Fahrzeug bei gutem Durchschnitts-SFR, Ein Geschäftsführer-Fahrzeug (Sondereinstufung SF20 für einen PKW) möglich | Individuelle Zusatzdeckungen, höherer Fuhrpark-Vorteil |
Individualflottenversicherung | Ab 15 Fahrzeugen | Maßgeschneiderte Lösungen für größere Flotten, spezielle Fuhrparkabdeckung | Optimierte Verwaltung großer Fuhrparks, umfangreiche Sonderdeckungen |
Gewerbliche Kfz-Versicherung für E-Autos und Hybridfahrzeuge
Wenn Sie ein E-Auto oder ein Hybridfahrzeug als gewerblichen Pkw nutzen, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Zurich Tarif Gewerbe um spezifische Elektro-Zusatzbausteine zu erweitern:
Elektro-Plus
Hierbei handelt es sich um einen optionalen Leistungsbaustein speziell für Akkus mit folgender Deckung:
- Rundum-Schutz für den Akku, den wichtigsten Teil eines Elektrofahrzeuges
- Bedienfehler durch den Versicherungsnehmer (zum Beispiel Tiefenentladung)
Dieser Baustein kann innerhalb der Teilkasko bzw. Vollkasko gewählt werden. Schadenereignisse in der Vollkasko, die durch den Baustein Elektro-Plus abgedeckt sind, wirken nicht Schadenfreiheitsrabatt-belastend.
Akku-Ausgleich
Der Akku kann durch diesen Zusatzbaustein aus dem Versicherungsschutz ausgeschlossen werden. Dafür wird die Kaskoprämie reduziert.
Empfehlenswert ist der Akku-Ausgleich, wenn beim Kauf eines Elektrofahrzeuges der Akku nicht gekauft, sondern separat geleast wird und über ein spezielles Leasingmodell abgesichert ist.
Fragen und Antworten zur Gewerblichen Kfz-Versicherung
-
Wie wird ein Firmenfahrzeug versichert?Wenn Sie nur ein oder zwei gewerbliche Pkw haben, können Sie diese zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Haftpflichtversicherung mit einer gewerblichen Kfz-Versicherung umfassend absichern. Diese Versicherung schützt Sie bei Schäden während der Dienstfahrten, einschließlich Unfällen, Naturgewalten wie Hagel oder Überschwemmungen, Tierbissschäden sowie Vandalismus. Zudem sind Leistungen wie der Schutz von Fahrzeugzubehör bis 15.000 EUR oder eine 24 monatige Neu- oder Kaufpreisentschädigung inkludiert. Für zusätzlichen Schutz können Sie Bausteine wie Pannenhilfe oder Rabattschutz hinzubuchen. Diese Versicherung bietet eine ideale Lösung für Selbstständige und kleine Unternehmen.
-
Wie funktionieren die SF-Klassen bei Firmenfahrzeugen?Die Schadenfreiheitsklassen bei Firmenfahrzeugen funktionieren ähnlich wie bei privaten Fahrzeugen: Sie bestimmen die Versicherungsprämie basierend auf unfallfreien Jahren. Je höher die SF-Klasse, desto niedriger die Prämie. Bei Flotten ab drei Fahrzeugen können Firmen von günstigen Flottentarifen profitieren.
Wenn Sie nur ein oder zwei gewerbliche Pkw haben, ist beim Zurich Tarif Gewerbe eine Sondereinstufung in die Schadenfreiheitsklasse 2 für diese Fahrzeuge möglich. -
Wer ist der Versicherungsnehmer bei einem Firmenwagen?Der Versicherungsnehmer bei einem Firmenwagen ist in der Regel das Unternehmen selbst, also entweder eine juristische Person wie eine GmbH oder ein Einzelunternehmer. Das Unternehmen schließt die Versicherung ab, ist Vertragspartner der Versicherungsgesellschaft und trägt die Versicherungsbeiträge. Mitarbeiter, die das Fahrzeug nutzen, sind in der Regel als Fahrer versichert, aber nicht als Versicherungsnehmer.
-
Ist eine gewerbliche Kfz-Versicherung teurer?Ja, eine gewerbliche Kfz-Versicherung kann teurer sein als eine private Kfz-Versicherung. Das liegt daran, dass gewerblich genutzte Fahrzeuge in der Regel häufiger im Einsatz sind, intensiver genutzt werden und daher ein höheres Risiko für Schäden und Unfälle besteht. Zudem bietet die gewerbliche Versicherung oft einen erweiterten Schutz, wie z. B. Absicherung gegen Naturgewalten, Tierbissschäden oder spezielle Zusatzleistungen wie Pannenhilfe, was ebenfalls die Kosten erhöht. Allerdings bietet sie im Gegenzug einen maßgeschneiderten Schutz, der für Unternehmen und Selbstständige unerlässlich ist.
-
Wann gilt ein Auto als gewerblich genutzt?Wenn ein Fahrzeug überwiegend oder regelmäßig für berufliche oder betriebliche Zwecke eingesetzt wird, gilt es als gewerblich genutzt. Dies kann die Nutzung durch Selbstständige, Freiberufler, Unternehmen oder deren Mitarbeiter umfassen, etwa für Kundenbesuche, Lieferfahrten, den Transport von Waren oder die Erledigung von Außendiensten. Auch wenn das Auto auf das Unternehmen zugelassen ist, zählt es als gewerblich.
-
Leistet die gewerbliche Kfz-Versicherung auch im Ausland?Ja, in der gewerblichen Kfz-Versicherung von Zurich ist der Auslandsschadenschutz prämienfrei eingeschlossen. Das bedeutet, dass wir Schäden im europäischen Ausland so regulieren, als wäre der Unfallgegner in Deutschland versichert.
Prämienfrei ist übrigens auch die Mallorca-Police eingeschlossen. Damit erweitert sich der Haftpflichtschutz bei Mietwagen im europäischen Ausland, falls die dortige Versicherungssumme nicht ausreicht. Sie bietet zusätzliche Sicherheit für gewerblich genutzte Fahrzeuge im Ausland.