Segelboot

„A Race We Must Win“ - Team Malizia

Die Zurich Gruppe Deutschland ist offizieller Partner von Boris Herrmann

Boris Herrmann: Eine langfristige Partnerschaft

Unter dem Motto „A Race We Must Win – Climate Action Now!” wollen wir zusammen mit Profisegler Boris Herrmann und seinem Team Malizia einen Beitrag zur Nachhaltigkeitsaufklärung leisten, denn Zurich möchte eines der verantwortungsbewusstesten und wirkungsvollsten Unternehmen weltweit werden. Das Team Malizia kombiniert Ozeanographie, Klimawissenschaft, ein Kinder- und Schulbildungsprogramm „My Ocean Challenge“ sowie eine Vielfalt an Projekten zur Dekarbonisierung. Durch das Engagement möchte die Zurich Gruppe Deutschland daran mitwirken, die Forschung zu Ozean- und Klimaschutz voranzutreiben. Team Malizia entnimmt während der Segelrennen rund um die Welt laufend Wasserproben aus besonders entlegenen Meeresregionen, die helfen, das Ausmaß der globalen Erderwärmung in unseren Ozeanen zu bewerten. Die erhobenen Daten stellt das Team Forschungsinstituten wie dem Kieler GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung für die wissenschaftliche Verarbeitung und Bewertung zur Verfügung. Eine besondere, gemeinsame Initiative von Zurich und Boris Herrmann ist der Planet Hero Award, der herausragende Nachhaltigkeitsinitiativen mit bis zu 100.000 Euro fördert. Jährlich kürt die Expertenjury, der Boris Herrmann angehört, die vielversprechendsten Klimaschutzprojekte.

Was verbindet uns

Die Zurich Gruppe Deutschland hat das Thema Nachhaltigkeit als eine der strategischen Säulen des Unternehmens definiert. Seit April 2021 ist das Unternehmen offizieller Partner von Boris Herrmann und unterstützt die Arbeit von Team Malizia. Ziel ist es, gemeinsam an Nachhaltigkeitsthemen im Bereich Wissenschaft und Aufklärung zu arbeiten und für die Negativfolgen des Klimawandels zu sensibilisieren.

Zurich + Boris Herrmann: Eine nachhaltige Partnerschaft!

A Race We Must Win

„A Race We Must Win“

Die Sustainable Development Goals (SDG) sind Ziele der Vereinten Nationen, die bis 2030 eine nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene vorsehen. Dafür wurden 17 konkrete Ziele verabschiedet, darunter auch Umweltziele. Das Team Malizia trägt die Botschaft "A Race We Must Win" und das SDG-Logo auf seinen Segeln als symbolische Botschaft für den Klimawandel und für die Gesundheit der Ozeane. Hierbei liegt der Fokus auf den SDG-Zielen 13 und 14. Ziel 13 sieht Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen vor. Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu erhalten und nachhaltig zu nutzen, ist in Anlehnung an SDG 14 ebenfalls ein erklärtes Ziel von Team Malizia.

"Wir müssen das Rennen gegen den Klimawandel gemeinsam gewinnen. Zurich ist für mich daher ein idealer Partner, weil deutlich erkennbar ist, dass das Unternehmen Nachhaltigkeit und Klimaschutz ernsthaft und mit hoher Priorität verfolgt. Wir werden in den kommenden Jahren weitere zahlreiche gemeinsame Projekte entwickeln, um zum einen die Aufmerksamkeit auf das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu erhöhen und zum anderen umsetzbare Lösungen für diese planetare Bedrohung aufzuzeigen und in die Wege zu leiten. Der Planet Hero Award, der jährlich für herausragende Nachhaltigkeitsprojekte verliehen wird, ist ein sehr positives Beispiel für unsere gemeinsame Mission."

Boris Herrmann

Mission Team Malizia

Das Hauptziel der Segel-Crew ist es, in den härtesten Rennen der Welt auf höchstem Niveau zu konkurrieren und gleichzeitig diese Sportplattform zu nutzen, um durch Öffentlichkeitsarbeit zu Aktionen und Veränderungen zu inspirieren, Bewusstsein zu schaffen und Lösungen für die Klimakrise aufzuzeigen.

Mann hält sich am Segel fest
Segelboot Seaexplorer

"Wir tragen die Botschaft "A Race We Must Win" und das SDG-Rad der Vereinten Nationen auf unseren Segeln als symbolische Botschaft und Erzählung rund um den Kampf gegen den Klimawandel und für die Gesundheit der Ozeane, wobei unser Fokus auf den SDG-Zielen 13 und 14 liegt."

Die Werte von Team Malizia

"Unsere Mission ist es, Segeln, Wissenschaft und Bildung zu kombinieren, um die Klimakrise ins weltweite Blickfeld zu bringen. Wir wollen dafür unsere Plattform des Hochseesegelns nutzen, wo wir aus erster Hand die Veränderungen und Auswirkungen menschlichen Handelns auf den Ozean erleben. Darüber berichten wir, um Veränderungen in der Welt zu inspirieren."

Über Boris Herrmann als Person

Boris ist Botschafter für die UNESCO, das UNFCCC, Parley, die Meerstiftung und die UN-Dekade für Ozeane. Gemeinsam mit Pierre Casiraghi hat er das Team Malizia gegründet, dessen Mission es ist, die Meereswissenschaften, sowie den Schutz der Meere und das Thema Bildung über Meere und Nachhaltigkeit zu fördern. Das Team macht darauf aufmerksam, dass die Ozeane eine wichtige Funktion bei der Regulation des globalen Klimas übernehmen: Sie nehmen Klimagase und Wärme auf und mildern den durch Menschen verursachten Treibhauseffekt ab. Am 8. November 2020 nahm der Profisegler als erster Deutscher an einem der härtesten Solo-Nonstop-Ozeanrennen der Welt teil, der Vendée Globe. In 80 Tagen segelte er allein und ohne Zwischenstopp unter anderem durch das entlegene Südpolarmeer, mit Start und Ziel in Les Sables D'Olonne, Frankreich. Aber dies war nicht nur ein Segelrennen, diese Reise führte Boris auf eine Runde um die Antarktis, wo er riesigen Stürmen, vorzeitig schmelzenden Eiskappen und Invasionen von Seegras begegnete. Er erlebte und bezeugte den Klimawandel aus erster Hand und teilte dies der Welt über alle Social-Media-Kanäle des Teams mit.

6 schnelle Fakten

  • Boris Herrmann hat mit Pierre Casiraghi das Team Malizia gegründet, deren Mission es ist, die Meereswissenschaften, sowie den Schutz der Meere und das Thema Bildung über Meere und Nachhaltigkeit zu fördern.
  • Das Team Malizia macht darauf aufmerksam, dass die Weltozeane eine wichtige Funktion bei der Regulierung des globalen Klimas übernehmen: sie nehmen Klimagase und Wärme auf und mildern den durch Menschen verursachten Treibhauseffekt ab.
  • Auf Boris Herrmanns Yacht "Malizia-Seaexplorer" prangt das UN-Symbol für nachhaltige Entwicklung und die Aufforderung: „Nachhaltigkeit – ein Rennen, das wir gewinnen müssen“.
  • Er hat auf seinem Boot ein vollautomatisches Labor, das alle 20 Sekunden CO2-Wert, Temperatur und Salzgehalt des Meerwassers misst. Die Daten werden an das Max-Planck Institut für Meteorologie übermittelt und z.B. im Weltklimarat IPCC-Bericht verwendet.
  • Boris ist Botschafter für die UNESCO, das UNFCCC, Parley, die Meerstiftung und die UN-Dekade für Ozeane.
  • Das Team Malizia hat starke Verbindungen zu Greenpeace, UNESCO, UN, Max Planck, Geomar, Prince Albert Foundation, Climate Alliance und Ifremer.
Boris Herrmann an Bord der Seaexplorer

"Arbeite hart, verliere dein Ziel nicht aus den Augen und nehme die Herausforderung mit Freude an - Es wird schon klappen."

Boris Herrmann